PSImarket- Abrechnung unterstützt optional die Rechnungserstellung. Die Rechnungen werden anhand der am Vertrag hinterlegten Zahlungsdefinitionen generiert. Hierbei ist es möglich in definierten Zeitabständen (z.B. monatlich) die fälligen Rechnungen inklusive einer Datenprüfung automatisch zu erstellen.
Das Abrechnungsmodul kann in verschiedenen Modi als vollständiges integriertes Abrechnungsystem inklusive Rechnungsstellung oder in einer reduzierten Form zur Aufbereitung und Übergabe an ein externes Abrechnungssystem betrieben werden. In jedem Fall ist die Übergabe der Abrechnungspositionen bzw. Kostenartenbuchungen an ein Hauptbuch (z.B SAP) möglich. Das Abrechnungssystem gestattet die Simulation von Eingangsrechnungen zur Rechnungsprüfung. Ebenso wird es als Quelle zur Kontrolle der Auslastung der Sicherheiten im Rahmen der Kreditrisikoberechnung herangezogen.
Das Modul Bilanzkreismanagement und- abrechnung setzt die Forderungen von MaBiS und dem damit verbundenen Datenaustausch zwischen den Geschäftspartnern und Netzbetreibern um. In diesem Zusammenhang werden bilanzkreisspezifische Daten, wie z.N. EIC- Party Code und Ansprechpartner, Bilanzkreis- und Subbilanzkreisstrukturen, Produktions- und Verbrauchsbilanzkreise für Ein- und Ausspeisungen verwaltet.
PSImarket erstellt manuell oder automatisch per Batchprozess Regelzonen-, Kraftwerksausfall- und Kapazitätsfahrpläne gemäß des gültigen Regelwerks. Als Fahrplanformate stehen hierbei ESS (XML) und KISS (Excel) zur Verfügung. Die Verwaltung der erzeugten Fahrpläne erfolgt in einer übersichtlichen Baumstruktur. Es findet je nach Konfiguration gleichzeitig eine Weiterleitung an den Netzbetreiber per automatischem Mailversand oder Ablage auf einem FTP-Server statt. Die Fahrplananmeldungen werden intern versioniert archiviert. Zur Unterstützung der manuellen Erstellung von Fahrplänen verfügt PSImarket über einen Anmeldungsassistenten. Die Fahrpläne und Antwortmeldungen der Netzbetreiber werden mit Versende- und Bestätigungszeitpunkt im System verwaltet. Die Rückmeldungen der Netzbetreiber werden eingelesen und die ggf. vom Netzbetreiber beanstandeten Fahrpläne an den betroffenen Stellen durch Markierung hervorgehoben. Dies sorgt für eine schnelle Fehlererkennung. Zur besseren Abstimmung und Nachvollziehbarkeit eventueller Abweichungen bei der Fahrplananmeldung werden die Fahrpläne zwar in einer "black-box" erzeugt, sind aber schrittweise im Rahmen eines hierfür vorgesehenen Werkzeugs nachvollziehbar.
PSImarket bietet für die Nominierung im Gasmarkt die Unterstützung aller marktüblichen Geschäftsvorfälle an. Es werden dabei alle marktüblichen Formate zur Verfügung gestellt. Die erweiterte Konfiguration spezifischer Formate z.B zur Geschäftspartner- Nominierung ist ebenfalls möglich. Die Weiterleitung der Nominierung erfolgt per E-Mailversand. Es werden Nominierungen an die zuständigen Marktgebietskoordinatoren oder Counterparts unterstützt. Zur Vereinfachung der Nominierungserstellung stellt PSImarket einen Nominierungsassistenten zur Verfügung.