Der ENERGY manager ist unsere Kundenzeitschrift für Energieversorgungsunternehmen. Sie erscheint zwei Mal im Jahr und gibt Ihnen einen Überblick über neueste Softwareentwicklungen, Anwenderberichte, aktuelle Aktivitäten in Forschung & Entwicklung sowie internationale Fachmessen.
PSI Polska liefert SCADA-basiertes Leitsystem an Aquanet S.A. in Posen in Polen
PSI liefert Assistenzsystem an Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW
Zugerland Verkehrsbetriebe erproben erfolgreich Lademanagement
Mit modularem Schulungskonzept Lerninhalte bestmöglich vermitteln
Webcasts: Infrastruktur versus Netz der Energieversorgung
Deutschlands Infrastruktur für die Übertragung und Verteilung von Strom und Gas ist außerordentlich robust. Die meisten Störereignisse können bewältigt werden, ohne dass es zu wesentlichen Versorgungsunterbre - chungen kommt. Doch die weltweite Corona-Pandemie, verheerende Hochwasserkatastrophen und zunehmende Cyber-Angriffe zeigen uns unsere Verletzlichkeit. Trotz hoher Vorsorge-Investitionen verunsichern unvorhergesehene Ereignisse und Bedrohungen. Um die notwendige Resilienz des Energiesystems sicherzustellen, werden Daten zunehmend automatisiert und entscheidungsorientiert bereitgestellt. Fehlfunktionen können so oft bereits in den Ansätzen erkannt werden.
Für die effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien setzt die Wirtschaft auf die bestehende und gut ausgebaute Gasinfrastruktur.
Der Geschäftsbereich PSI Gasnetze und Pipelines stellt Kunden mindesten einmal jährlich ein neues Release für die Produkte PSIcontrol, PSItransport, PSIganesi, PSIcomcentre und PSIreporting zur Verfügung.
Die Schweizer Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) hat das erste aktive Lademanagement auf ihrem Betriebshof in Zug erfolgreich erprobt.
Weitere spannende Artikel rund um das Thema Energieversorgung finden Sie auf unserem Blog.